Seminar für Gestalttherapie
Neue Perspektiven & mehr Lebendigkeit im Beruf und Privatleben
DIE NEUE AUSBILDUNGSGRUPPE STARTET IM NOVEMBER 2025
Weitere Infos zur Weiterbildung
3 Jahre mit mindestens 1’450 Stunden Gestalttherapie: Theorie, Selbsterfahrung, Supervision zu gleichen Teilen
Berufsbegleitende Weiterbildung ‚Gestaltberatung‘ in der Schweiz für Personen mit beruflichen Beratungsaufgaben aus Praxisfeldern wie Beratung, Gesundheit, Soziales, Pädagogik, Psychologie, Personal, Führung, etc. zur Diplom Gestaltberaterin, zum Diplom Gestaltberater.
Verwurzelt in der Gestalttherapie als humanistischer Psychologie und verästelt in aktuellen Praxis- und Theoriefeldern. Erfahrungsbasiert, vertieft, reflektiert. Verkörpert. Nach erfolgreichem Abschluss sind die Mitgliedschaft bei der SGfB und ein vereinfachter Zugang zur Höheren Fachprüfung möglich.
Darüber hinaus kann der Titel Gestalttherapeutin, Gestalttherapeut über die Akkreditierung bei der Stiftung ASCA erworben werden. Die Weiterbildung befindet sich im Akkreditierungsprozess bei der SGfB. Die Weiterbildung ist bereits vom SBFI als Vorbereitung auf die Höhere Fachprüfung anerkannt. Dies ist Voraussetzung dafür, dass unsere Studierenden einen Teil ihrer Ausbildungskosten erstattet bekommen.
Der neue Zyklus beginnt im Mai 2023. Eine Teilnahme ist weiterhin möglich. Weitere Informationen geben Beate Willauer und Jan Kruse.
Wir und unser Team
Aktuelles
Über Gestalttherapie
Workshops & Veranstaltungen
Therapie & Supervision
Organisationsberatung
akademia
Hochschulberatung
Unser Team


Diplom Psychologe und Gestaltpsychotherapeut / Promotion an der TU Berlin über Männerselbstbilder / u.a.: Therapeutischer Leiter der Arbeitserziehungsanstalt Arxhof, beratender Polizeipsychologe, Präsident in einem Fachausschuss des Bundesamtes für Justiz, Lehrbeauftragter in verschiedenen Institutionen / eigene Praxis in Liestal
Dieter lehrt in der Weiterbildung zu Familiensystemen, Paarthemen, Sexualität und ist Lehrtherapeut sowie Supervisor.


Beate Willauer
Dr. Jan Kruse
Body, Soul & You - Vom Wahrnehmen, Zuwenden und Neugestalten
Was du dir in einer „Body, Soul & You“-Gruppe ermöglichen kannst
- Ernst nehmen, was dich bewegt
- Im geschützten Raum Freiheit erleben
- Resonanz und heilenden Kontakt in der therapeutischen Beziehung spüren
- Unbekümmert aufgehoben sein
- Über mein Miteinander und Selbstwahrnehmung lernen
- Endlich richtig sein
- Gemeint sein & gesehen werden
- Neue Perspektiven auf alte Geschichten finden
- Stabilität in sich erfahren
Kurzbeschreibung
Body, Soul & You
Body, Soul & You bietet einen geschützten und wertschätzenden Raum für persönliche Themen und Herausforderungen. Es geht um Lebensfluss, Leichtigkeit, auch wenn es schwer ist, und um eigene Perspektiven. Ziel ist es, mehr Freude und Zufriedenheit im Leben zu finden.
Die erfahrenen Leiter*innen unterstützen dich dabei, dich selbst besser zu verstehen und persönlich zu wachsen. In der Gruppe kannst du Stress verarbeiten, Sinnhaftigkeit im Leben erkennen, Wandel annehmen und deine Selbstwirksamkeit stärken, während du dich als Teil einer unterstützenden Gemeinschaft erlebst.
- Keywords: „Selbsterfahrung Schweiz“, „Resonanz in der therapeutischen Beziehung“, „Achtsamkeit in der Gruppe“, „Selbstwahrnehmung und Persönlichkeitsentwicklung“, „emotionale Unterstützung in der Gruppe“, „ganzheitliche Selbsterfahrungsgruppe“.
Zuhören, Gehört werden. Erleben, Berührtsein. Perspektiven entwickeln, Erinnerungen würdigen.
2 x Monat - 16 Wochen - 8 Termine
Mittwochs, 18:30 bis 21:30
480 €/CHF
Fortlaufende Gruppe
Start tba
Anmeldung bei uns über kontakt@sfgt.ch
Ort Winden/TG oder Konstanz
Therapie-Workshop
Die heilende Beziehung
tba.
5 Tage Seminar 09:30 bis 18:00, inkl. Pausen und Zeit zum Dasein, Wirken und Genießen - bei Sonne und Wasser
Verletzungen im Leben sind meist in Beziehungen entstanden, in Beziehung können sie heilen. For the love of life.
Wie genau können wir die Beziehung gestalten, damit sie heilsam wird?
Dieser 5-tägige gestalttherapeutische Workshop stellt die heilsame therapeutische Beziehung in den Mittelpunkt. In einem geschützten Rahmen ermöglicht diese Beziehung es, frei zu sein, sich aufgehoben zu fühlen und innere Stabilität zu erfahren. Unser Ziel ist es, einen Raum zu schaffen, in dem sich Teilnehmer sicher fühlen, um sich auf neue Erfahrungen einzulassen und persönliches Wachstum zu erleben.
Im Zentrum jeder beraterischen und therapeutischen Praxis steht die Beziehung zwischen Therapeut*in und Klient*in. Zahlreiche Wirksamkeitsstudien zur Psychotherapie belegen, dass die Qualität der Beziehung maßgeblich zum Therapieerfolg beiträgt. Dabei geht es weniger um Methoden oder Tools, sondern um das Erleben im Kontakt – ein zwischenmenschlicher Prozess, der als heilsames Ereignis wirken kann. Wir fragen: Was bedeutet eine „heile Welt“ und wie zeigt sie sich in der Therapeut-Klient*innenbeziehung?
Diese und ähnliche Fragen erforschen wir gemeinsam in diesem Selbsterfahrungs- und Fachworkshop. Die Themen Wahrnehmung, Sprache, Reflexionsschwelle, Kontakt, Ökologie/Phänomenologie werden die Tage rahmen. Wir fragen nach dem Unterschied zwischen der Beziehung zu einem Menschen und einer Maschine (KI). Wir befragen unser eigenes Erleben, unsere Präsenz und Resonanzmöglichkeit.
Eine heilende Beziehung ist kein Zufall. Sie zeichnet sich durch Empathie, ein tiefes Verständnis für den Hintergrund des Gegenübers und die Fähigkeit zur Gestaltung eines zugewandten Kontakts aus. Es geht um Awareness, Selbstwirksamkeit und die Kunst, der Andere zu sein.
Wir verstehen Gesundheit als einen verkörperten, lebendigen Prozess. Dieser Prozess umfasst Flexibilität, Resonanz, Sinngebung, und die Fähigkeit, Veränderungen als Teil des Lebens zu akzeptieren. All diese Qualitäten sind für eine ganzheitliche therapeutische Begegnung wichtig.
In der therapeutischen Begegnung kann eine neue Lebensfreude entstehen, in der die „verstörte Welt“ der Klient*in Raum für neue Perspektiven und ein „a new appetite for living“ (Deleuze) findet. Mit Begriffen wie Wahrnehmungskultur, Reflexionsschwelle und Gestaltphänomenologie versuchen wir, dieses Erleben greifbar zu machen.
In diesem Workshop machen wir heilsame Beziehungen erfahrbar, wir erleben therapeutische Selbsterfahrung und emotionale Heilung durch Beziehung. Wir nehmen uns Zeit, sorgen für gutes Essen und Getränke und bieten einen sicheren Raum für neue Impulse. Ob im Haus, am See oder im Wald – wir schaffen Gelegenheiten für Bewegung, Stille und gemeinsames Erleben. Es geht um Gewahrsein im Hier und Jetzt, um das Lauschen und Erleben, um inneren und äußeren Raum.
Leitung (und Anmeldung)
Beate Willauer
Gestalttherapeutin
Philosophin/Linguistin
Zen-erfahren
Dr. Jan Kruse
Gestalttherapeut
Linguist
Taichi-Lehrer
SfGT - Seminar für Gestalttherapie KIG - kontakt@sfgt.ch
Teilnehmende
Jede*r Interessierte
5-20 Teilnehmende
Kosten
1650,00 €/CHF Seminarkosten
zzgl. Verpflegungskosten, Unterkunft und Anreise

Seminar für Gestalttherapie, Gestaltberatung und Gestaltphänomenologie KIG
Montag bis Freitag
8.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Telefon +41 79 308 61 04
SfGT
Winderholzstrasse 5
9315 Winden, Schweiz
kontakt@sfgt.ch
Impressum
Datenschutz